Welche Dokumente muss ich bereithalten?
Was kann mir zusätzlich weiterhelfen?
Für ein erfolgreiches Asylverfahren ist es sehr wichtig, dass Sie sich an die Vorgaben der Behörden halten. So sollten Sie alle Termine wahrnehmen und besonders auf die Einhaltung von Fristen achten. Nachlässigkeiten im Umgang mit Behörden, können im schlimmsten Fall zu einer Ablehnung Ihres Asylantrages führen. Alle Anweisungen zu Ihrem Asylverfahren erhalten Sie als gedruckten Brief gesandt an die Adresse, unter welcher Sie gemeldet sind. Bitte fragen Sie nach, sollten Sie über längere Zeit keine Unterlagen erhalten. Da die Amtssprache in Deutschland Deutsch ist, sind die Briefe in der Regel in dieser Sprache verfasst. Sie müssen selbst dafür Sorge tragen, dass Sie diese Briefe verstehen. Bitte fragen Sie diesbezüglich an entsprechender Stelle nach einem Übersetzer. Folgende Dokumente müssen Sie bei Bedarf vorlegen können:
•Pass
•Geburtsurkunde
•Heiratsurkunde (falls vorhanden)
•Informationen über den Verlauf Ihrer Anreise (z.B. Fahrscheine, Kaufquittungen)
Werden Sie dazu aufgefordert Dokumente abzugeben, dann bitten Sie den Beamten um eine Kopie der Unterlagen.
Es ist auch von Vorteil, wenn Sie folgende weiteren Dokumente bei sich haben:
•Schulabschluss
•Berufs- oder Studienabschluss
•Beleg über Ihre vorhergehende Arbeit
•Belege über gesundheitliche Probleme•Visum, falls Sie eins besitzen
•Belege über eventuelle Verwandte in Deutschland oder der EU
•Belege für besondere Fluchtgründe